Kopfzeile

Sprunglinks

Inhalt

Schulraumplanung

Der Schulstandort Eischachen soll temporär ausgebaut werden

Malters wächst und verjüngt sich: Immer mehr Kinder gehen bei uns zur Schule. Um in den kommenden Jahren genügend Schulraum zur Verfügung zu haben, soll im Eischachen eine moderne Modulbaute den ab Schuljahr 2027/28 dringend benötigten Platz auf Stufe Primar schaffen.
 

Hier sollen die Schulräume entstehen: Auf der Matte hinter dem Schulareal Eischachen.

Die Kinderschar in Malters ist gross und wird in den kommenden Jahren noch grösser. Allerdings: Die bestehende Schulinfrastruktur ist ausgeschöpft. Wo möglich, wurden an beiden Schul­standorten die bestehenden Gebäude aufgestockt (Kindergarten Eischachen), erweitert und ausgebaut (Bündtmättli; siehe auch Info Malters Ausgabe 5/2025 und 9/2025).

«Wir haben mit diesen gezielten Verdichtungsmassnahmen die Ausbaukapazitäten an unseren Schul- und Kindergartengebäuden erreicht», so Sara Fallegger, Gemeinderätin Bildung. «Das reicht aber nicht aus.»
Aktuell werden in Malters 27 Primar­schulklassen unterrichtet. «Wir benötigen je nach Prognose ab 2027/28 aber Schulräume für 32 bis 36 Primarklassen.» Das gibt die bestehende Schul­infrastruktur nicht mehr her.

Bedarfsfall tritt nun ein
Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, auf der Matte hinter dem Schulhaus Eischachen eine hochwertige, moderne Modulbaute zu erstellen, die als zusätzliches Schulgebäude genutzt werden kann. Sie soll für die Jahre mit prognostiziert grosser Schülerzahl die nötigen Zusatzräume gewährleisten – dank  modularer Bauweise flexibel in der konkreten Ausführung und erweiterbar, je nach effektiv benötigtem Raumbedarf.

Damit das temporäre Schulgebäude erstellt werden kann, muss ein Teil der heute als Reservezone ausgeschiedenen Matte in eine Zone für öffent­liche Zwecke überführt werden. «Diese Reservezone wurde geschaffen, um bei Bedarf die Schulanlage erweitern zu können. Und dieser Bedarfsfall tritt nun ein», so Sara Fallegger. «Dank der unmittelbaren Nähe zum bestehenden Schulgebäude mit Aula, Bibliothek, Pausen-, Spielplatz und Turnhalle können Syner­gien genutzt und Zusatzkosten möglichst gering gehalten werden.»

 

Fragen & Antworten

Wie sieht der genaue Umsetzungsplan aus?
Der Gemeinderat wird das Projekt in den kommenden Monaten konkret ausarbeiten. Es wird angestrebt, dass die Stimmberechtigten im Juni 2026 über die nötige Zonenplanänderung abstimmen können. Die Überführung der Parzelle in eine Zone für öffentliche Zwecke ist Voraussetzung, dass die Schulbaute zum Schuljahres­beginn 2027/28 erstellt und in Betrieb genommen werden kann. Parallel zur Vorbereitung der Zonenplanänderung wird die Gemeinde die Detailplanung an die Hand nehmen (Ausschreibung Bauprojekt, Publikation Baugesuch).

Wie sieht die Schulbaute konkret aus?
Die konkrete Planung wird in den nächsten Monaten an die Hand genommen, wobei Komfort- und Raumansprüche (Helligkeit, Akustik, Ausstattung, Isolierung etc.) bei der Planung der Modulbaute wie bei den bestehenden Schulanlagen gleich­wertig berücksichtigt werden. 

Wie viel kostet die Erweiterung?
Aktuell gehen wir von einer Mietlösung aus. Der Bau bedarf keines Sonder­kredits, die nötigen Mittel werden im ordentlichen Budget eingestellt. Genaue Kosten­nennungen sind erst nach Abschluss der Detailplanung möglich.

Gibt es Alternativen zum Standort Eischachen?
Nein. Die Landreserve im Eischachen erfüllt als einzige die nötigen Kriterien (Parzellengrösse, Nähe zu bestehender Infrastruktur, Erreichbarkeit, Erschliessung, Realisierungshorizont).

Braucht es den Schulraum wirklich?
Ja, da sind sich Bildungskommission sowie Gemeinderat einig. Die Bildungskommission hat zu Beginn der Legislatur alle Schulräumlichkeiten sowie ihre Nutzung dokumentiert und die maximale Auslastung festgelegt. Diese ist definitiv erreicht. 

Warum soll das Schulgebäude nur temporär aufgestellt werden?
Die heutigen Prognosen zeigen, dass die Schülerzahl in Malters ab 2032 wieder abnehmen wird, dass der heute bestehende Schulraum ab 2036 den Bedarf wieder deckt. Deshalb ist eine temporäre Modulbaute die bedarfsgerechteste Option.

 

Haben Sie weitere Fragen?

Der Gemeinderat informiert an der Orientierungsversammlung vom 13. November 2025 aus erster Hand und lanciert eine Informationsseite «Schulraumentwicklung»

 

Dokumente

Name
Artikel Info Malters Mai 2025: Mehr Schulraum für mehr Schülerinnen und Schüler (PDF, 398.96 kB) Download 0 Artikel Info Malters Mai 2025: Mehr Schulraum für mehr Schülerinnen und Schüler
Artikel Info Malters September 2025: Neue Schulräume im Eischachen und Bündtmättli fertiggestellt (PDF, 277.83 kB) Download 1 Artikel Info Malters September 2025: Neue Schulräume im Eischachen und Bündtmättli fertiggestellt